Diese Internetseite wird derzeit überarbeitet. Bei Fragen zu jeweiligen Kursen bitte ich um Kontakt per E-Mail oder Kontaktformular. Vielen Dank.

Frequently Asked Questions

Nachfolgend habe ich dir Antworten auf häufig gestellte Fragen auf einen Blick zusammengefasst.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

Mit „du“ werden gleichermaßen alle Bezugspersonen des Kindes angesprochen.

Allgemein (5)

Ja, bitte gebe mir spätestens 24h vorher Bescheid, sofern du an einer Kursstunde nicht teilnehmen kannst. Bei Krankheit o.ä. bitte ich um kurzfristige Kursabsage per E-Mail, SMS/WhatsApp oder telefonisch.

Nein. Solltest du vor einem bestimmten Kursblock wissen, dass du z.B. aufgrund von Urlaub an mehreren Terminen nicht teilnehmen kannst, finden wir sicher eine gute Lösung. Generell ist das Nachholen von versäumten Kursstunden, ebenso wie die Erstattung dieser, nicht möglich.

Nach Erhalt aller von dir notwendigen Daten für eine Anmeldung und der AGB-Zustimmung, erhältst du eine Anmeldebestätigung per E-Mail. Damit ist deine Anmeldung verbindlich und kostenpflichtig.

Wenn deine Abmeldung innerhalb deiner 14-tägigen Widerrufsfrist ab Vertragsschluss und gleichzeitig nicht kurzfristiger als 14 Tage vor Leistungsbeginn erfolgt, erhältst du deinen bezahlten Gesamtbetrag zurückerstattet.
Andernfalls behalte ich mir das Recht vor, den Gesamtbetrag für die gebuchte Leistung einzubehalten.

Nein, der Kursplatz ist an den angemeldeten Kursteilnehmer gebunden.

Babymassage (9)

Ja, aufgrund der Hygienerichtlinien ist es unbedingt erwünscht, dass du dein eigenes Handtuch mitbringst. Dieses sollte groß genug sein, um deine Gymnastikmatte abzudecken.

Nein, sollte dein Baby kein Mandelöl vertragen oder du dein eigenes Öl verwenden möchtest, kannst du sehr gerne dein eigenes Massageöl mitbringen. Der Deutsche Haut und Allergiehilfe e.V. empfiehlt ein reines Pflanzenöl mit viel Vitamin E wie Sonnenblumenöl, Distelöl oder Mandelöl.

Im Babymassagekurs verwenden wir ein reines kalt gepresstes hochwertiges Mandelöl.

Im Babymassagekurs massierst du dein Baby. Ich leite euch an, zeige und erkläre euch die verschiedenen Massagetechniken.

Du massierst dein Baby ausschließlich, wenn es wach, aufmerksam, ruhig und erzählend ist. Ein schlafendes Baby sollte für die Babymassage nie geweckt werden.

Wie ihr die wichtigen Feinzeichen eures Babys deutet und erkennt, wann es massiert werden möchte und wann nicht, klären wir zu Beginn des Kurses.

Das ist kein Problem – der Babymassagekurs baut aufeinander auf und wir wiederholen zu jeder Stunde die Themen der vorausgegangenen Kursstunden. Am Ende des Kursblocks erhältst du zusätzlich ein Skript.

Sollte dein Baby fiebern, dann massiere es bitte nicht. Ebenso solltest du bei einem Nabel- und/oder Leistenbruch zunächst bei eurem Kinderarzt abklären lassen, ob du an einem Babymassagekurs teilnehmen kannst.

Nach schwieriger Geburtserfahrung ist eine Babymassage sowohl für dich als auch für dein Baby sogar heilsam und empfohlen.

Ja. Nehme dir bitte unbedingt eine Begleitperson mit, die mit dir gemeinsam die Babys massieren wird.

Ja. Wobei das Geschwisterkind immer einen dauerhaften Rabatt von 5% auf die Kursgebühr erhält.

Musikgarten® (10)

Der Musikgarten® unterliegt einem fortlaufenden Unterrichtskonzept ab Geburt bis etwa zum 5. Lebensjahr des Kindes.

Dank der 10er Karte bist du nicht an einen langjährigen Musikschulvertrag gebunden, sondern kaufst nach Ablauf einer 10er Karte immer eine neue 10er Karte nach.

Nein. Anders als in einer Musikschule bezahlst du nur die 10 fortlaufenden Termine, an denen auch Kurse angeboten werden. In kursfreier Zeit (Ferien, Urlaub der Kursleitung oder Fortbildungstage) bezahlst du keine Kursstunden.

Du hast in deiner Stempelkarte deinen eigenen persönlichen Kurszeitraum für die 10 Termine vermerkt. Bitte gebe mir bis zum 5. Termin schriftlich eine verbindliche Rückmeldung, ob du weiterhin am Kurs teilnehmen möchtest.

Nein. Aufgrund der hohen Nachfrage und Wartelisteplätzen wird der Kursplatz weitergegeben. Selbstverständlich kannst du, bei freien Kurskapazitäten, wieder in einen Musikgarten® Kurs einsteigen.

Es ist von Vorteil, wenn ihr bequeme Kleidung tragt. Bitte denkt zu jeder Kursstunde an eure Stempelkarte, rutschfeste Socken und ein Getränk.

Ja. Durch das Eltern-Kind-Konzept des Musikgarten® ist es sogar ausdrücklich erwünscht, dass du dein Kind in allen Phasen des Musikgartens begleitest und aktiv an der Kursstunde teilnimmst.

Ja. Wichtig ist, dass eine vertraute Person das Kind zum Musikgarten® begleitet und ebenfalls aktiv an der Kursstunde teilnimmt.

Das ist völlig normal. Manche Kinder machen von Beginn an mit, andere schauen die ersten Wochen lieber zu, bis sie sich auch trauen aktiv in der Kursstunde mitzuwirken.

Gib deinem Kind alle Zeit, die es braucht, um im Kursraum und in der Gruppe anzukommen und warm zu werden.

Ja. Sehr gerne kannst du auch Geschwisterkinder mit anmelden. Diese erhalten einen dauerhaften Rabatt von 5% auf die Gebühr der 10er Karte.

Ja. Sofern Plätze in einem anderen Musikgarten® Kurs an deinem Wunschstandort frei sind, kannst du nach Ablauf deiner 10er Karte auch den Kursstandort wechseln.

Deine Frage ist nicht dabei? Gerne beantworte ich sie dir persönlich.

Kontakt